Einsatzführungsdienst
Kommandowagen
Der Kommandowagen (KDOW) 1 wird verwendet, um eine Führungskraft (A-Dienst) an die Einsatzstelle zu befördern, die dann die Leitung und Koordination des Einsatzes übernehmen kann.
Funkrufname:
Florian Eitorf KDOW 1
(EIT KDOW 1)
Hersteller/Typ:
Audi Q5
Baujahr:
2016
Kommandowagen
Der Kommandowagen (KDOW) 2 wird verwendet, um eine Führungskraft (B-Dienst) an die Einsatzstelle zu befördern, die dann die Leitung und Koordination des Einsatzes übernehmen kann.
Funkrufname:
Florian Eitorf KDOW 2
(EIT KDOW 2)
Hersteller/Typ:
BMW X1
Baujahr:
2012
Standort Eitorf-Mitte
Personenkraftwagen
Der Personenkraftwagen (PKW) wird verwendet, um Personal an die Einsatzstelle zu befördern. Zusätzlich wird das Fahrzeug für Besorgungsfahrten eingesetzt.
Funkrufname:
Florian Eitorf-Mitte PKW
(EIT1 PKW)
Hersteller/Typ:
Mercedes-Benz Vito
Baujahr:
2009
Einsatzleitwagen
Der Einsatzleitwagen (ELW1) wird zur Einsatzleitung und Koordination der Einsatzmittel sowie der Unterstützung des Einsatzleiters vor Ort verwendet.
Funkrufname:
Florian Eitorf-Mitte ELW1
(EIT1 ELW1)
Hersteller/Typ:
Mercedes-Benz Sprinter
Baujahr:
2010
Vorauslöschfahrzeug
Das Vorauslöschfahrzeug (VLF) wird sowohl bei der Brandbekämpfung als auch bei der technischen Hilfeleistung eingesetzt.
Funkrufname:
Florian Eitorf-Mitte VLF
(EIT1 VLF)
Hersteller/Typ:
MAN TGL 8.180
Baujahr:
2017
Tankinhalt:
600 Liter
Hilfeleistungslöschfahrzeug
Das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF20) wird sowohl bei der Brandbekämpfung als auch bei der technischen Hilfeleistung eingesetzt.
Funkrufname:
Florian Eitorf-Mitte HLF20
(EIT1 HLF20)
Hersteller/Typ:
Iveco Eurofire 140 E25 4×4
Baujahr:
2004
Tankinhalt:
2400 Liter
Löschgruppenfahrzeug
Das Löschgruppenfahrzeug (LF20) wird hauptsächlich bei der Brandbekämpfung eingesetzt.
Funkrufname:
Florian Eitorf-Mitte LF20
(EIT1 LF20)
Hersteller/Typ:
MAN LE 14.250
Baujahr:
2005
Tankinhalt:
2000 Liter
Tanklöschfahrzeug
Das Tanklöschfahrzeug (TLF3000) wird hauptsächlich bei der Brandbekämpfung eingesetzt.
Funkrufname:
Florian Eitorf-Mitte TLF3000
(EIT1 TLF3000)
Hersteller/Typ:
Mercedes-Benz 1212 AF
Baujahr:
1992
Tankinhalt:
2500 Liter
Drehleiter mit Korb
Die Drehleiter mit Korb (DLK23) wird hauptsächlich zur Personenrettung sowie bei der Brandbekämpfung eingesetzt.
Funkrufname:
Florian Eitorf-Mitte DLK23
(EIT1 DLK23)
Hersteller/Typ:
Iveco Eurofire 150 E28
Baujahr:
2003
Nennrettungshöhe:
23 Meter (bei 12 Meter Nennausladung)
Gerätewagen-Logistik
Der Gerätewagen-Logistik (GW-L) wird verwendet, um zusätzliche Geräte und Ausrüstung an die Einsatzstelle zu transportieren. Das Fahrzeug besitzt eine Vorrichtung zur Beseitigung von Ölspuren (Öltiger).
Funkrufname:
Florian Eitorf-Mitte GW-L
(EIT1 GW-L)
Hersteller/Typ:
MAN 8.163 L 2000
Baujahr:
2000
Wechselladerfahrzeug
Das Wechselladerfahrzeug (WLF) 1 wird verwendet, um einen Abrollbehälter mit entsprechendem Einsatzmaterial an die Einsatzstelle zu befördern. Standardmäßig ist der Abrollbehälter Rüst auf dem Fahrzeug aufgesattelt.
Funkrufname:
Florian Eitorf-Mitte WLF 1
(EIT1 WLF26 1)
Hersteller/Typ:
MAN TGA 26.410
Baujahr:
2004
Wechselladerfahrzeug
Das Wechselladerfahrzeug (WLF) 2 wird verwendet, um einen Abrollbehälter mit entsprechendem Einsatzmaterial an die Einsatzstelle zu befördern. Standardmäßig ist der Abrollbehälter Wasser/Schaum auf dem Fahrzeug aufgesattelt.
Funkrufname:
Florian Eitorf-Mitte WLF 2
(EIT1 WLF26 2)
Hersteller/Typ:
Scania P 360
Baujahr:
2016
Abrollbehälter Rüst
Der Abrollbehälter Rüst (AB-RÜST) beinhaltet überwiegend Material für die technische Hilfeleistung, aber auch für Einsätze mit gefährlichen Stoffen und Gütern. Er kann mit einem Wechselladerfahrzeug nach Bedarf aufgesattelt und zur Einsatzstelle befördert werden.
Hersteller/Typ:
Jerg
Baujahr:
2012
Abrollbehälter Wasser/Schaum
Der Abrollbehälter Wasser/Schaum (AB-WASSER/SCHAUM) beinhaltet überwiegend Material für die Brandbekämpfung. Er besitzt einen eigenen Wassertank, sowie größeren Schaumvorrat. Er kann mit einem Wechselladerfahrzeug nach Bedarf aufgesattelt und zur Einsatzstelle befördert werden.
Hersteller/Typ:
GSF
Baujahr:
2018
Tankinhalt:
7000 Liter, 1000 Liter Schaum
Abrollbehälter V-Dekon
Der Abrollbehälter V-Dekon (AB-V-DEKON) wird im Rahmen der Dekoneinheit eingesetzt um Verletzte bei Einsätzen mit gefährlichen Stoffen und Gütern zu dekontaminieren. Er kann mit einem Wechselladerfahrzeug nach Bedarf aufgesattelt und zur Einsatzstelle befördert werden.
Hersteller/Typ:
Gemco
Baujahr:
2011
Abrollbehälter Hochwasser
Der Abrollbehälter Hochwasser (AB-HOCHWASSER) beinhaltet Material für die Abwehr von Hochwassergefahren. Er kann mit einem Wechselladerfahrzeug nach Bedarf aufgesattelt und zur Einsatzstelle befördert werden.
Hersteller/Typ:
Laudon
Baujahr:
2016
Abrollbehälter Mulde
Der Abrollbehälter Mulde (AB-MULDE) wird zum Transport von Einsatzmaterial und anderen Gütern verwendet. Er kann mit einem Wechselladerfahrzeug nach Bedarf aufgesattelt und zur Einsatzstelle befördert werden.
Hersteller/Typ:
Stegk AR10
Baujahr:
1992
Rettungsboot
Das Rettungsboot (RTB1) wird bei Einsätzen auf Gewässern eingesetzt.
Funkrufname:
Florian Eitorf-Mitte RTB1
(EIT1 RTB1)
Hersteller/Typ:
RIS Kleinboot
Baujahr:
2004
Anhänger Pulver
Der Anhänger Pulver (AH-P250) besitzt 250 Kilogramm Löschpulver und wird bei Einsatzlagen eingesetzt, in denen andere Löschmittel nicht geeignet sind.
Hersteller/Typ:
Gloria
Baujahr:
1966
Standort Eitorf-Süd
Vorauslöschfahrzeug
Das Vorauslöschfahrzeug (VLF) wird sowohl bei der Brandbekämpfung als auch bei der technischen Hilfeleistung eingesetzt.
Funkrufname:
Florian Eitorf-Süd VLF
(EIT2 VLF)
Hersteller/Typ:
Iveco Daily
Baujahr:
2011
Tankinhalt:
1000 Liter
Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz
Das Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz (LF20 KATS) wird hauptsächlich bei der Brandbekämpfung eingesetzt.
Funkrufname:
Kater Eitorf-Süd LF20 KATS
(EIT2 LF20KATS)
Hersteller/Typ:
Mercedes-Benz Atego 1323 AF
Baujahr:
2017
Tankinhalt:
1000 Liter
Mannschaftstransportfahrzeug
Das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) wird verwendet, um Personal an die Einsatzstelle zu befördern.
Funkrufname:
Florian Eitorf-Süd MTF
(EIT2 MTF)
Hersteller/Typ:
Ford Transit
Baujahr:
2006
Anhänger Öl
Der Anhänger Öl (AH-ÖL) beinhaltet Einsatzmaterial zur Beseitigung von ausgelaufenen Betriebsmitteln und zur Aufnahme dieser.
Hersteller/Typ:
Eigenbau
Baujahr:
2018
Standort ZF-Friedrichshafen AG
Kleinlöschfahrzeug
Das Kleinlöschfahrzeug (KLF) wird hauptsächlich bei der Brandbekämpfung eingesetzt.
Funkrufname:
Florian Eitorf-ZF KLF
(EIT3 KLF)
Hersteller/Typ:
Opel Movano
Baujahr:
2017